Mikrobiologische Therapie & Darmgesundheit
Unter einer mikrobiologischen Therapie versteht man den Wiederaufbau einer gesunden Darmflora, in der alle Bakterien in einem Gleichgewicht vorhanden sind.

Ziel der mikrobiologischen Therapie
Das Hauptziel ist die Wiederherstellung oder Stabilisierung einer gesunden Darmflora, da diese eine wichtige Rolle für:
- das Immunsystem
- die Verdauung
- die Abwehr von Krankheitserregern
- die Produktion von Vitaminen und kurzkettigen Fettsäuren spielt.

Typische Anwendungsgebiete:
Die mikrobiologische Therapie wird häufig bei folgenden Beschwerden eingesetzt:
- Chronische Darmprobleme (z. B. Reizdarmsyndrom, Verstopfung, Durchfall)
- Allergien (z. B. Heuschnupfen, Neurodermitis)
- Infektanfälligkeit (besonders bei Kindern)
- Antibiotika-assoziierte Störungen
- Autoimmunerkrankungen
- Pilzinfektionen (z. B. Candida)
- Hauterkrankungen (z. B. Akne, Psoriasis)
Wie funktioniert sie?
1. Analyse der Darmflora:
Häufig beginnt die Therapie mit einer Stuhluntersuchung, um das Mikrobiom zu analysieren.
2. Gezielte Gabe von Mikroorganismen und unterstützenden Wirkstoffen
Die mikrobiologische Therapie setzt auf eine Kombination verschiedener Mittel zur positiven Beeinflussung des Darmmilieus und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit:
a) Probiotika
Zufuhr lebender Mikroorganismen (z. B. Lactobacillus, Bifidobacterium, Enterococcus), die das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und pathogene Keime verdrängen können.
b) Präbiotika
Nicht verdauliche Ballaststoffe (z. B. Inulin, Oligofructose), die gezielt das Wachstum nützlicher Bakterien fördern.
c) Symbiotika
Kombination aus Pro- und Präbiotika zur synergistischen Unterstützung des Darmökosystems.
d) Antientzündliche pflanzliche Wirkstoffe
Zur Reduktion von Entzündungen im Darm oder im gesamten Organismus. Dazu zählen z. B.:
-
- Weihrauch (Boswellia serrata) – hemmt bestimmte Entzündungsmediatoren
- Curcumin (aus Kurkuma) – antioxidativ und entzündungshemmend
- Omega-3-Fettsäuren (z. aus Algenöl, Leinöl oder Fischöl)
e) Verdauungsfördernde pflanzliche Wirkstoffe
Diese Substanzen unterstützen Magen, Leber und Galle und regen die Verdauung an, z. B.:
-
- Artischocke
- Mariendistel
- Enzianwurzel
- Ingwer
- Kümmel, Anis, Fenchel (v. bei Blähungen)
- Pfefferminze (krampflösend, bei Reizdarm
3. Langfristige Ernährungsempfehlungen zur Unterstützung der Darmflora.