Darmgesundheit

Magen- und Darmerkrankungen
gehören zu den häufigsten Beschwerden und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Ob Reizmagen, Reizdarm, Entzündungen oder chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa – eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlung sind entscheidend. Ich stehe Ihnen mit fachlicher Kompetenz, Labordiagnostik und individueller Betreuung zur Seite, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
- Reflux
- Gastritis
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Reizdarm
- Obstipation
- Diarrhoe

Unverträglichkeiten von Nahrungsmittel
Wenn bestimmte Lebensmittel Beschwerden auslösen, steckt oft eine Unverträglichkeit dahinter.
In meiner Praxis finden wir gemeinsam die Ursache und ich unterstütze Sie mit bewährten naturheilkundlichen Ansätzen.
- Laktoseintoleranz
- Fruktosemalabsorption
- Sorbitunverträglichkeit
- Histamin Intoleranz

Verdauungsstörungen
Auch Dyspepsie genannt, sind Beschwerden im Magen-Darm-Bereich wie Blähungen, Völlegefühl, Übelkeit, Sodbrennen oder Magenschmerzen.
Sie können durch ungesunde Ernährung, Stress, hastiges Essen oder bestimmte Erkrankungen wie Reizdarm oder Magengeschwüre verursacht werden.
Oft helfen eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressabbau. Gemeinsam suchen wir die Ursache und ich zeige Ihnen Lösungswege auf.

Exokrine Pankreasschwäche /-insuffizienz
Hier produziert die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) nicht genügend Verdauungsenzyme. Diese Enzyme sind notwendig, um Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate im Dünndarm zu spalten.
Typische Symptome einer exokrinen Pankreasschwäche sind fettige, übelriechende Stühle (Fettstühle), Durchfall, Blähungen, Gewichtsverlust und ein Mangel an fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K).

Leaky Gut – Der durchlässige Darm
Leaky Gut bezeichnet eine gestörte Darmbarriere, bei der die Darmwand durchlässig wird und unerwünschte Stoffe in den Körper gelangen können.
Dies kann Entzündungen und verschiedene Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Müdigkeit oder Allergien fördern.
Ursachen sind unter anderem Stress, ungesunde Ernährung oder Antibiotika.
Mit einer gezielten Darmtherapie können wir Ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern.

Allergien & Heuschnupfen
Die Darmflora beeinflusst maßgeblich die Regulation des Immunsystems. Dysbiosen im Darmmikrobiom können zu einer gestörten Immunantwort führen, wodurch allergische Erkrankungen wie Heuschnupfen begünstigt oder verschärft werden.
Ein intakter Darm mit einer ausgewogenen Mikrobiota fördert die Immunhomöostase und kann die Sensibilisierung gegenüber Allergenen reduzieren. Daher spielt die Darmgesundheit eine entscheidende Rolle bei der Prävention und Behandlung von Allergien.