Orthomolekulare Therapie
Nährstoffdefizite entstehen häufig durch eine Kombination aus ungesunder Ernährung, chronischem Stress, Umweltbelastungen, Medikamenteneinnahme, Darmstörungen, Alterungsprozessen oder erhöhtem Bedarf bei Krankheit, Sport oder Schwangerschaft.
Diese Faktoren können den Mikronährstoffhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen – selbst bei scheinbar gesunder Lebensweise.
Ablauf der orthomolekularen Therapie in meiner Praxis
- Ausführliches Anamnesegespräch
Zu Beginn erfolgt ein umfassendes Gespräch, in dem aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme und individuelle Belastungsfaktoren erfasst werden. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild des gesundheitlichen Zustands zu erhalten. - Ernährungsprotokoll
Zur besseren Einschätzung der Versorgungssituation wird ein mehrtägiges Ernährungsprotokoll erstellt. Dieses hilft, mögliche Fehlernährungen, Mangelquellen oder einseitige Essgewohnheiten zu erkennen. - Labordiagnostik: Vitamin- und Mineralstoffbestimmung im Vollblut
Mittels einer präzisen Laboranalyse aus dem Vollblut werden die Mikronährstoffwerte (z. B. Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren) bestimmt. Die Vollblutdiagnostik bietet dabei eine besonders aussagekräftige Einschätzung der zellulären Versorgungslage – im Gegensatz zu einfachen Serumwerten. - Individuelle Therapieplanung mit gezielten Ernährungstipps
Auf Basis der Laborergebnisse und des Gesamtbilds wird ein maßgeschneidertes Mikronährstoffkonzept erstellt. Zusätzlich erhalten Sie gezielte Ernährungsempfehlungen und praktische Tipps, um die Nährstoffaufnahme über die Nahrung zu verbessern und die Wirkung der Therapie optimal zu unterstützen. Die Mikronährstoffe werden in geeigneter Form z. B. als Kapseln, Pulver oder Infusionen verabreicht und regelmäßig angepasst. - Verlaufskontrolle und Nachsorge
Die Wirksamkeit der Therapie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf durch Folgeuntersuchungen und Gespräche begleitet, um eine nachhaltige Stabilisierung der Gesundheit zu gewährleisten.
„Die orthomolekulare Therapie bezeichnet die Erhaltung der Gesundheit und Behandlung von Krankheiten durch Veränderung der Konzentration von Substanzen im menschlichen Körper, die normalerweise im Organismus vorhanden und für die Gesundheit erforderlich sind”
Professor Linus Pauling, 1901 – 1994 – Biochemiker und Nobelpreisträger